MENÜ
Begrünte Dächer und Fassaden

Einführung
Begrünte Dächer und Fassaden sind mehr als nur ein architektonischer Trend. Sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität, verbessern die Umweltbilanz von Gebäuden und bringen spürbare Vorteile für Klima und Lebensqualität.
Einsatzbereiche
Von innerstädtischen Bürogebäuden über Wohnanlagen bis hin zu Industriekomplexen können Dachbegrünungen und Fassadenbegrünungen in nahezu jedem Bauprojekt umgesetzt werden.
Vorteile
Sie verbessern die Wärmedämmung, reinigen die Luft von Schadstoffen, binden Kohlendioxid, verlängern die Lebensdauer von Gebäuden und schaffen zusätzlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Zielgruppen
Architekten, Bauherren, Unternehmen und Kommunen profitieren von dieser nachhaltigen Lösung sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen.
Umsetzungsmöglichkeiten
Ob kleine Dachflächen oder weitläufige Fassadenflächen, es gibt passende Konzepte für jedes Vorhaben, abgestimmt auf Standort, Budget und ökologische Ziele.

